Einsatz im Tennenloher Forst

Feuerwehr Kriegenbrunn unterstützt bei Waldbrand im Tennenloher Forst

Kriegenbrunn/Tennenlohe.
Am Donnerstag und am Samstag war die Freiwillige Feuerwehr Kriegenbrunn im Rahmen des großangelegten Waldbrand-Einsatzes im Tennenloher Forst im Einsatz. Unter der Einsatzleitung des Landkreises Erlangen-Höchstadt unterstützten die Kriegenbrunner Einsatzkräfte tatkräftig beim Aufbau und der Aufrechterhaltung der Wasserversorgung im unwegsamen Gelände.

Während am Donnerstag zunächst die Förderstrecke für die Wasserversorgung errichtet und überwacht wurde, übernahm die Wehr am Samstag zusätzlich die Ablösung mehrerer Katastrophenschutzfahrzeuge (LF-Kat) und setzte stattdessen Schmutzwasserpumpen ein, um die Löschwasserversorgung noch effizienter fortzuführen.

Insgesamt war die Feuerwehr Kriegenbrunn mit einer Mannschaftsstärke von mehreren Kräften rund zehn Stunden im Einsatz. Die Zusammenarbeit mit den umliegenden Wehren und den Einheiten des Landkreises verlief reibungslos.

„Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Einsatz. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig das Zusammenspiel vieler Feuerwehren im Ernstfall ist“, betonte ein Sprecher der Feuerwehr Kriegenbrunn.


Einsatzart Brand
Alarmierung Waldbrand im Bereich Tennenloher Forst, Unterstützung bei Aufbau und Aufrechterhaltung der Wasserversorgung im unwegsamen Gelände. Einsatzauftrag: Aufbau Förderstrecke / Betrieb Schmutzwasserpumpen / Ablösung LF-Kat Einheiten.
Einsatzstart 1. Mai 2025 12:00
Mannschaftstärke 9
Fahrzeuge LF20-KatS
TLF 16/24-TR
Alarmierte Einheiten Feuerwehren des Landkreises Erlangen Höchstadt so wie sämtliche aus dem Erlanger Stadtgebiet