Katastrophenschutzübung „Löwenzahn“

10. Mai 2025
Bei der groß angelegten Katastrophenschutzübung „Löwenzahn“ waren wir mit unserem LF Kat 11/41/1 und dem TLF 11/22/1 aktiv im Einsatz – mit den Schwerpunkten Brandbekämpfung und Menschenrettung. Eine bestens organisierte Übung, die wir gemeinsam mit zahlreichen Einsatzkräften der Blaulichtfamilie erfolgreich gemeistert haben. Danke an alle Beteiligten für die starke Zusammenarbeit! Während wir für eure Sicherheit üben, wurde das Geschehen aufmerksam beobachtet – die Presse war vor Ort, viele interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten das Geschehen. Wir sind bereit – für den Ernstfall.

🚨 Katastrophenschutzübung „Löwenzahn“ – Freiwillige Feuerwehr Kriegenbrunn im Einsatz

Am Samstag, den 10. Mai 2025, nahmen wir mit unserem LF Kat 11/41/1 und dem TLF 11/22/1 an der groß angelegten Katastrophenschutzübung „Löwenzahn“ teil. Diese Übung, organisiert von der Stadt Erlangen, simulierte einen Flugzeugabsturz mit nachfolgenden Großbränden, Gefahrgutunfällen und zahlreichen Verletzten. Insgesamt waren rund 800 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten, Technischem Hilfswerk (THW), DLRG, Wasserwacht und weiteren Organisationen beteiligt. feuerwehr-erlangen.de

🔥 Unsere Aufgaben im Detail

Während der Übung lag unser Hauptaugenmerk auf der Brandbekämpfung und der Menschenrettung. Mit unserem TLF 11/22/1 speisten wir das Wasserbassin, während die Mannschaft des LF Kat 11/41/1 die Tragkraftspritze in Betrieb nahm und Wasser aus dem Bassin saugte. Der Angriffstrupp legte den ersten Verteiler, und auf das Kommando „Wasser marsch!“ wurde der Brand bekämpft. Unser Kommandant erklärte den zahlreichen Gästen vor Ort die Abläufe und Techniken, sodass Feuerwehrarbeit für alle verständlich wurde.

👥 Zusammenarbeit mit der Blaulichtfamilie

Die Übung war ein Paradebeispiel für die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb der Blaulichtfamilie. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Organisationen konnten wir unsere Einsatzabläufe optimieren und die Koordination im Ernstfall verbessern. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die starke Zusammenarbeit!

📰 Medienpräsenz und Öffentlichkeitsarbeit

Während wir für eure Sicherheit übten, wurde das Geschehen aufmerksam beobachtet. Vertreter der Presse waren vor Ort, um über die Übung zu berichten. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten das Geschehen und informierten sich über die Abläufe und Techniken der Katastrophenbewältigung. Dies unterstreicht die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit und das Vertrauen, das die Bevölkerung in die Einsatzkräfte setzt.

Fazit: Wir sind bereit – für den Ernstfall

Die Übung „Löwenzahn“ hat einmal mehr gezeigt, dass wir als Freiwillige Feuerwehr Kriegenbrunn bestens auf den Ernstfall vorbereitet sind. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen und der Unterstützung der Bevölkerung können wir im Notfall schnell und effektiv handeln. Wir danken allen, die zum Erfolg dieser Übung beigetragen haben und versichern: Wir sind bereit – für den Ernstfall.