🚒 Übungsdienst bei sommerlichen Temperaturen ☀️
Im Rahmen unseres regulären Ausbildungsdienstes stand heute alles im Zeichen der Wasserabgabe und Strahlrohrführung. Bei sommerlich warmem Wetter nutzten wir die Gelegenheit, um den sicheren und effizienten Umgang mit verschiedenen wasserabgebenden Armaturen zu trainieren.
Im Mittelpunkt der Ausbildung standen drei Schwerpunkte:
💧 Einsatz eines Hydroschilds:
Hierbei wurde die richtige Handhabung und Positionierung des Hydroschilds geübt, um im Ernstfall schnell eine stabile Wasserwand aufbauen zu können – beispielsweise zum Schutz angrenzender Bereiche vor Wärmestrahlung.
💧 Arbeiten mit dem Monitor:
Der Monitor ermöglicht eine gezielte Wasserabgabe mit hoher Wurfweite. In der Praxis wurde geübt, wie Strahlrichtung und Durchflussmenge optimal auf die jeweilige Einsatzlage abgestimmt werden können, um mit möglichst geringem Personaleinsatz eine große Löschwirkung zu erzielen.
💧 Vergleich des B-Schlauchs mit und ohne Stützkrümmer:
Dieser Teil der Übung diente der Verbesserung der Handhabung. Durch den direkten Vergleich konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie sich der Einsatz eines Stützkrümmers auf Stabilität und Rückstoßkräfte auswirkt – wertvolle Erkenntnisse für den realen Einsatz.
Gerade bei hohen Außentemperaturen ist es besonders wichtig, effizient, sicher und körperlich schonend zu arbeiten. Daher lag der Fokus nicht nur auf der Technik, sondern auch auf einer sinnvollen Arbeitsaufteilung im Trupp und einer bewussten Pausengestaltung. Ziel der Übung war es, Abläufe zu festigen und die körperliche Belastung im Einsatzfall zu minimieren.
Ein herzlicher Dank geht an alle Kameradinnen und Kameraden für ihre engagierte Teilnahme und die hohe Motivation – auch bei sommerlicher Hitze. 💪
✅ Gemeinsam stark – für eure Sicherheit.