🚒💧 Übungssonntag an der Regnitz – realitätsnah trainiert 💧🚒
Am vergangenen Sonntag stand für die Freiwillige Feuerwehr Kriegenbrunn ein wichtiger Übungsdienst auf dem Plan: Wasserentnahme aus offenem Gewässer. An der Regnitz konnten die Einsatzkräfte unter realistischen Bedingungen trainieren, wie im Ernstfall Löschwasser effizient und zuverlässig gefördert wird. 🌊
Die Übung begann mit dem Aufbau der Geräte: Schwimmsauger und Tragkraftspritze (TS) wurden korrekt positioniert, Anschlüsse geprüft und die Wasserförderung vorbereitet. Dabei ging es nicht nur darum, die Technik zu beherrschen, sondern auch die Koordination der Trupps, die sichere Handhabung der Ausrüstung und die kommunikative Abstimmung innerhalb der Mannschaft zu üben.
Ein Schwerpunkt lag auf dem praktischen Umgang mit dem Schwimmsauger: Hierbei wird das Wasser direkt aus dem Fluss angesaugt und über die TS weitergeleitet – eine Technik, die im Einsatzfall entscheidend sein kann, wenn keine Hydranten in der Nähe verfügbar sind. Auch die Förderleistung der TS unter realen Bedingungen wurde getestet, um die Effizienz und Handhabung im Ernstfall zu optimieren.
Solche Übungen sind von großer Bedeutung: Sie sorgen dafür, dass die Einsatzkräfte im Ernstfall schnell, sicher und effektiv handeln können. Gleichzeitig stärken sie den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, da jeder Handgriff sitzt und die Zusammenarbeit zwischen Trupps und Fahrzeugen reibungslos funktioniert.
Insgesamt waren alle Kameradinnen und Kameraden mit vollem Einsatz dabei und trugen so zum Erfolg der Übung bei. Ein großes Dankeschön für die starke Zusammenarbeit, das Engagement und die Disziplin während des Übungsdienstes! 💪🚒
✅ Fazit: Durch praxisnahe Übungen wie diese sind wir bestens vorbereitet, um im Einsatzfall zuverlässig zu handeln – für die Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.