🚨 Gemeinschaftsübung: Technische Hilfeleistung mit eingeklemmter Person 🚨
Heute stand für die gesamte aktive Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kriegenbrunn eine besonders realitätsnahe Übung auf dem Plan. Unter dem Einsatzstichwort „Technische Hilfeleistung mit eingeklemmter Person“ wurde gemeinsam das Vorgehen im Ernstfall trainiert – von der ersten Lageerkundung bis zur Übergabe der Verletzten an den Rettungsdienst.
🚗💥🚜 Übungsszenario
Simuliert wurde ein Verkehrsunfall: Ein Bulldog kollidierte seitlich mit einem PKW und schleuderte diesen in den Graben. Im Traktor befand sich eine bewusstlose Person, im verunfallten Auto eine ansprechbare Person mit Rückenschmerzen. Das Szenario erforderte sowohl schnelles, koordiniertes Handeln als auch patientengerechte Rettungstechniken.
👨🚒 Vorgehensweise und Einsatzablauf
Nach der ersten Lageerkundung wurde zunächst die ansprechbare Person im PKW betreut. Parallel dazu begannen die Trupps mit der technischen Rettung:
-
Fahrzeugscheiben wurden entfernt und das Dach abgenommen, um eine patientengerechte Rettung über den Kofferraum zu ermöglichen.
-
Die bewusstlose Person im Bulldog wurde vorsichtig und schonend aus dem Fahrzeug befreit und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Das TLF übernahm währenddessen die Wasserversorgung und den vorbeugenden Brandschutz, um mögliche Brände oder Funkenflug sofort unter Kontrolle zu halten.
🔥 Lernziele und Erfahrungen
Die Übung war nicht nur physisch und taktisch herausfordernd, sondern auch extrem lehrreich. Jeder Teilnehmerin konnte neue Erkenntnisse gewinnen – sei es im Bereich der technischen Rettung, der Kommunikation innerhalb der Trupps oder in der patientengerechten Betreuung der Verletzten.
🙏 Dank an alle Beteiligten
Ein herzliches Dankeschön geht an:
-
die Übungsplaner, die das Szenario realistisch und praxisnah gestaltet haben
-
die realistischen Mimen, die die Verletzungen authentisch dargestellt haben
-
alle Kameradinnen und Kameraden, die mit vollem Einsatz, Teamgeist und Professionalität zum Erfolg der Übung beigetragen haben
✅ Fazit: Solche Übungen sind unverzichtbar, um im Ernstfall schnell, sicher und effizient handeln zu können. Sie stärken die Zusammenarbeit im Team und sorgen dafür, dass wir für jede Herausforderung bestens vorbereitet sind.