Ausbildungstag im Zeichen des Feuers 🔥🚒

17. Oktober 2025
Ausbildungstag im Zeichen des Feuers 🔥🚒 Ein spannender und lehrreicher Ausbildungstag stand für drei unserer Kameraden auf dem Programm: Sie nahmen am Brandcontainer-Training in Frauenaurach teil. Zu Beginn gab es eine einstündige Theorieeinheit mit den Themen Rauch, Gas und Entzündung, Raumdurchzündung sowie Rauchgasexplosion – alles entscheidende Grundlagen für den sicheren Innenangriff. Außerdem wurden verschiedene Strahlrohrtechniken, Sprühbilder und deren taktische Anwendung besprochen. Anschließend ging es in die Praxis: Im Brandcontainer konnten unsere Kameraden den Rollover live erleben, unterschiedliche Löschtechniken anwenden und den gesamten Brandverlauf vom Entstehungsbrand bis zum Vollbrand beobachten. Zum Abschluss stand die hygienegerechte Einsatznachbereitung auf dem Plan – mit dem Ablegen der Schutzkleidung und der Dekontamination, um gesundheitliche Risiken zu reduzieren. Ein intensiver, schweißtreibender, aber unglaublich lehrreicher Tag – der die Erfahrung und Sicherheit unserer Einsatzkräfte im Innenangriff weiter stärkt! 💪🔥

Ausbildungstag im Zeichen des Feuers 🔥🚒

Ein besonderer Ausbildungstag erwartete drei unserer Kameraden: Sie nahmen am intensiven Brandcontainer-Training in Frauenaurach teil – einer der realitätsnahesten Übungen, die Feuerwehrleute im Bereich Innenangriff und Brandbekämpfung absolvieren können.

Der Tag begann mit einer umfassenden Theorieeinheit. Hier wurden die Themen Rauch- und Brandverhalten, Entstehung von Gasen, Zündprozesse, Raumdurchzündung (Flashover) sowie Rauchgasexplosionen (Backdraft) behandelt. Diese Inhalte sind für jeden Atemschutzgeräteträger essenziell, um im Ernstfall die Gefahrensituation im Innenangriff richtig einschätzen und entsprechend handeln zu können.

Im Anschluss ging es in den Brandcontainer – eine speziell konstruierte Übungsanlage, die unter kontrollierten Bedingungen reale Brandsituationen simuliert.
Hier konnten unsere Kameraden:
🔥 den Rollover (die sichtbare Vorstufe einer Durchzündung) hautnah erleben,
🔥 verschiedene Lösch- und Strahlrohrtechniken anwenden,
🔥 und den kompletten Brandverlauf vom Entstehungsbrand bis zum Vollbrand beobachten.

Diese Erfahrung vermittelt nicht nur praktisches Wissen, sondern auch das nötige Gefahrenbewusstsein und Vertrauen in die eigene Ausrüstung und Ausbildung – zentrale Bausteine für den sicheren Einsatz unter Atemschutz.

Zum Abschluss stand die Einsatznachbereitung im Fokus: Das hygienegerechte Ablegen der Schutzkleidung, gefolgt von einer gründlichen Dekontamination, um die Belastung durch Rußpartikel und Schadstoffe zu minimieren.

Ein intensiver, schweißtreibender und lehrreicher Tag – der eindrucksvoll zeigt, wie wichtig fundierte Ausbildung und regelmäßige Übung für die Sicherheit unserer Feuerwehrfrauen und -männer sind. 💪🔥